Michael Hodapp verlässt den Kappelrodecker Gemeinderat
- Kategorie: Presse
- Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Januar 2018 00:00
- Geschrieben von Berthold Gallinat

Es war eine bewegende Stunde am Montagabend im Kappelrodecker Gemeinderat. Nach 28 Jahren ehrenamtlichen Engagements als Gemeinderat schied Michael Hodapp (Freie Wähler) auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat aus.
Bürgermeister Stefan Hattenbach stellte fest, dass die Gründe triftig sind. Es sind vorwiegend gesundheitliche Gründe, die Michael Hodapp zum Ausscheiden aus dem Gemeinderat veranlassten.
Den Mitstreiterinnen und Mitstreitern im Rat fiel es nicht leicht, Michael Hodapp als kompetenten und menschlich sehr geschätzten Kollegen verabschieden zu müssen. »Wir müssen mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass wir dich als Mitglied des Rats und auch als Fraktionssprecher der Freien Wähler verlieren«, gab Markus Vogel (CDU) zu verstehen und stellte heraus, »im Namen unserer CDU-Fraktion möchten wir dir für die stets konstruktive Auseinandersetzung sowohl in der Übereinstimmung als auch in strittigen Fragen unseren Respekt aussprechen.« Werner Mandat (SPD) schloss sich in seiner Würdigung diesen Worten an, beide wünschten Michael Hodapp für seine Gesundheit alles erdenklich Gute.
Bürgermeister Stefan Hattenbach ehrte Michael Hodapp mit einer Laudatio, in der er verdeutlichte, dass Michael Hodapp seit seiner ersten Wahl zum Gemeinderat im Jahr 1989 in über 3000 Stunden ehrenamtlich für das Wohl der Gemeinde gewirkt habe. Anhand einer ganzen Reihe von Projekten in den vergangenen 28 Jahren verdeutlichte Stefan Hattenbach, an welchen Entscheidungen Michael Hodapp mitwirkte.
»Sie haben alle Projekte mit viel Herzblut begleitet und haben für Ihre Tätigkeit als Gemeinderat gebrannt«, unterstrich Stefan Hattenbach und hob hervor: »Ortsteildenken und Populismus waren Ihnen fremd, Sie hatten immer einen Blick für das Ganze und haben immer transparent gemacht, wenn Befangenheit in der Sache vorlag.«
Günther Gallwitz (Freie Wähler) nahm in seiner Ansprache verschiedene Projekte in Kappelrodeck noch einmal auf und zog als Fazit: »Lieber Michael, heute geht eine Ära zu Ende, ganz herzlichen Dank für Dein Engagement in unserer Fraktion und zum Wohl der Gemeinde und alles Gute für Deine Gesundheit«.
Stehender Applaus
Michael Hodapp selbst hatte das letzte Wort: »Ich bin ganz jung in dieses Gremium gewählt worden und meine Motivation war, etwas für Kappelrodeck zu tun und die Gemeinde vorwärts zu bringen, denn in all unserem Tun geht es um die Gemeinde und nicht um Personen oder um Personengruppen.« Lang anhaltender, stehender Beifall des Rats und der Verwaltung würdigte das langjährige Engagement des beliebten Ratsmitglieds. Präsente für Michael Hodapp und für seine Frau Bärbel schlossen die Verabschiedung ab.
Für Michael Hodapp rückte Rainer Aalfeld in den Gemeinderat nach, Bürgermeister Stefan Hattenbach nahm im Kreis des Rats seine Verpflichtung vor.
Nach der Verpflichtung wurde noch geregelt, in welchen Ausschüssen Rainer Aalfeld nach dem Ausscheiden Michael Hodapps vertreten ist.